Heute geht es um die Keratin Behandlung
für die Haare. Ich habe es selbst ausprobiert und es
funktioniert.
Die Keratin Behandlung ist eine Methode
bei der die Haarstruktur verbessert wird. Krause und lockige Haare werden dadurch
geglättet.
Meine Haare waren/jetzt wieder sehr strohig, kraus mit viel Frizz.
Ja ich weiß es ist schrecklich!!!
Als Jugendliche habe ich dann
zusätzlich noch angefangen meine Haare regelmäßig zu glätten, was
am Anfang natürlich noch schön und toll aussah, nun aber die Haare
nur noch brüchiger und trockener gemacht hat.
Mit teuren Pflegeprodukten kann man
dabei auch nicht mehr viel machen.
In Deutschland ist die Keratin
Behandlung noch nicht so bekannt, aber hier in London ist sie weit
verbreitet.
Ganz wichtig, die Keratin Behandlung
ist nicht zu verwechseln mit der chemischen Haarglättung.
1. Wer kann die Keratin Behandlung
machen lassen?
Ob gefärbte, getönte,
junge, alte, dicke, dünne, strohige oder lockige Haare, die Keratin
Behandlung ist bei den verschiedensten Haartypen möglich.
2. Haare vor der
Behandlung schneiden lassen?
Bei vielen brüchigen
Haarenden, sollten die Haare vor der Behandlung geschnitten werden.
Dieses verbessert das Ergebnis und ist im ganzen auch günstiger, da
die Keratin Behandlung überwiegend nach Haarlänge bezahlt wird.
Die Kosten in London
sind deutlich günstiger als in Deutschland (Video Berlin), jedoch sollte man bei der
Auswahl des Friseurs in London vorsichtig sein. Zu günstige Preise
sind kein gutes Zeichen!
Ein gute Behandlung gibt
es in London ab 100,00 Pfund.
3. Wie erfolgt der
Behandlungsprozess beim Friseur?
Für die Behandlung
müssen je nach Haarlänge 1-2 Stunden eingerechnet werden.
Zuerst werden die Haare
gewaschen, mit dem Handtuch getrocknet und dann wird das Keratin auf
die Haare aufgetragen. Das Keratin wird durch die Wärme aktiviert
und daher werden die Haare direkt nach dem Auftragen geföhnt und
dann geglättet.
Zum Schluss werden die
Haare erneut gewaschen und gestylt.
4. Was sollte bei der
Behandlung beachtet werden?
Nach der Behandlung
sollten die Haare 3 Tage nicht gewaschen und offen getragen werden.
Hier sollte auch beachtet werden, dass auch kein Regen an die
Haare gelangt. Also immer schön einen Regenschirm mitnehmen ;-)
Beim Haare waschen
sollte darauf geachtet werden das Haarpflegeprodukte, wie Shampoo,
Conditioner und Stylingprodukte sulfatfrei sind. Dieses ist
besonderes wichtig, da sonst das Keratin schneller aus den Haaren
heraus gewaschen wird.
5. Sulfatfrei ist
wichtig!
Ich möchte euch drei sulfatfreie
Shampoos vorstellen, die ich getestet habe.
Natürlich benutze ich
auch sulfatfreie Conditioner und Stylingprodukte, jedoch bin ich aber
mir allen nicht sehr zufrieden. Also, wenn ihr einen sehr sehr guten
Conditioner oder ein Stylingprodukt kennt, lasst es mich wissen!!!
97 % Natural naked
rescue Intensive care
shampoo für frizzy und damaged hair
Dieses
Shampoo gehört zur mittleren Preisklasse und ich war mit dem
Ergebnis nach dem Waschen immer sehr zufrieden.
Beim
Kauf war mir besonders wichtig, dass das Shampoo sulfate- und
siliconefrei ist.
Nur
habe ich mir auch die anderen Inhaltsstoffe nochmal genauer
angeschaut.
Hier
ist mir aufgefallen, dass das Shampoo auch Sodium
Hydroxymethylglycinate enthält.
Dieses
ist ein Konservierungsmittel, welches die Schleimhäute reizt,
Allergien auslösen kann und krebsverdächtig ist.
Nicht
so gut!
Daher
habe ich mich auf die Suche nach einem anderen sulfatfreien Shampoo
begeben und das Rain Forest Shine Shampoo (The Body Shop)
für normales bis trockenes Haar getestet.
Die
Inhaltsstoffe sind überwiegend sehr gut.
Ich
bin mit dem Shampoo auch sehr zufrieden, dennoch möchte ich
anmerken, dass dieses Shampoo nach meiner Meinung eher für sehr
trockene Haare geeignet ist.
Zuletzt noch ein wenig
höherpreisiges Shampoo Liz Earle Botanical Shine für alle
Haartypen.
Auch mit diesem Shampoo
bin ich sehr zufrieden und Liz Earle stellt auch ganz tolle andere Produkte
her.
Nur
leider ist in diesem Shampoo das Konservierungsmittel
Methylisothiazolinone enthalten, welches ein
Allergiepotenzial besitzt.
So ist zur Zeit das Rain
Forest Shine Shampoo (The Body Shop) das
richtige für mich
6. Wie lange bleiben
meine Haare glatt?
Das Keratin hält in den
Haaren bis zu drei Monaten.
Mein erster Monat war
super. Ich konnte meine Haare lufttrocknen lassen und es sah perfekt
aus. Danach hat es leider immer weiter nachgelassen und ich musste
meine Haare wieder föhnen.
Viel Spaß bei ausprobiere.
EURE ANNA